KUNST | HAND | WERK
Feiner Schmuck aus Pergament und Silber von Bettina Bauer und
Driftwood Wellenbilder von Torsten Bahr
Dieses Jahr zum erstenmal in einem gemeinsamen Stand auf der Lübschen Wiehnacht der ausgewählte feine Schmuck aus Pergament und Silber von Bettina (...)
Ausstellung im Kunst-Café des St.Annen Museums
Ausstellung von Surf Art und Airbrush Bildern im Kunst-Café
die erste Ausstellung meiner Arbeiten in dem St. Annen Kunst-Café in diesem Jahr. Es werden Airbrush-Arbeiten von mir auf Driftwood-Hlolz und Aluminium ausgestellt. Die (...)
Adventsausstellung im Beauty Concept SPA
Adventsausstellung im Beauty Concept Spa
Auch dieses Jahr habe ich meine Bilder in dem Beauty Concept SPA ausgestellt. Dort habe ich 2 Wandbilder für in dem SPA Bereich erstellt und bin immer gern in diesem sehr angenehmen Ort. Dieses Jahr mit kleinen Holz- und Metallarbeiten mit maritimen Motiven.
(...)
Fassadengestaltung durch attraktive Wandbilder
Für private und gewerbliche Kunden stelle ich attraktive, dekorative und lustige Wandbilder her.
Mancmal täuschen die Bilder in dem Stil des Trompe-l’œil Bilder oder Realitäten auf den Wänden, die ein 2.Hinschauen erforderlich machen.
Dieses neue Projekt ist das bisher größte Wandbild von mir, gesprüht (...)
Der farben Schüttler
Wenn man ziemlich viele Airbrush Farben hat stehen die einige Zeit und es setzen sich die Pigmente am Boden ab, besonders bei de Opaquen Farben. Dann ist das aufschütteln der Acrylfarben zwingend notwendig bis sich alles wieder gelöst hat. Denn die Partikel verstopfen die Düse und es kleckst dann . . .
Also lieber gründlich schütteln schütteln schütteln.... aber der Arm ist lahm.
Daher habe ich mir was ausgedacht um mir die Zeit zu sparen, aus folgenden Dingen:
- Einen alten Schwingschleifer
- Eine Plastikschale mit Schaumstoff einlage
- Stabiles Brett 20 cm x 30 cm
- Lochband ca. 20cm und ein paar Schrauben
- Schraubzwinge
Die Aufnahme für das Schleifkopf auf dem Schwingschleifer ersetzen durch die Plastikschale (Ordentlich festschrauben). Nun den gesammten ex-Schleifer mit dem Lochband auf einer Platte festschrauben.
Das Gerät unbedingt mit einer Schraubzwinge fixieren, Auf dem Bild steckt da der Zellstoff drauf.
Nach 20sec. ist die Farbe spritzfertig und der Arm nicht lahm ;-)